Obwohl die Stromkonzessionen bereits 2019 an Badenova vergeben wurden, weigert sich Naturenergie, das Netz in Binzen und neun weiteren Gemeinden zu übergeben. Nun folgt der nächste Rechtsstreit.
Der Austausch von Ladesäulen in Freiburg nach nur drei Jahren ist wohl ein Einzelfall. Doch klar ist: Die Infrastruktur der E-Mobilität ist viel kurzlebiger, als man es in der Stromwirtschaft kennt.
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Auch die beiden Kommunen Fluorn-Winzeln und ...
Wenn Sie sich für einen Ökostromtarif von badenova entscheiden, leisten Sie also einen Beitrag zum Umweltschutz. Darüber hinaus tragen Sie zu einem grüneren Strommix bei. Ihren Ökostrom lässt sich die ...
In Südbaden kämpfen zwei Unternehmen um das Stromnetz. Der Streit wird seit Jahren vor Gericht ausgetragen – und zeigt, wie ...
Der regionale Versorger Badenova wird von Mai an zunächst nur noch von einem Vorstand geführt. Ein Topmanager legt vorher sein Amt nieder. Freiburg (dpa/lsw) - Nach knapp drei Jahren verlässt ...
Diese Frage wird in einigen Chefetagen gestellt. Einzelne Unternehmen wie der baden-württembergische Energieversorger Badenova, der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick oder die ...
Die Summe, die der Rentner aus Freiburg seinem Energieversorger Badenova Netze nachzahlen soll, ist unvorstellbar hoch. Schwarz auf weißt steht es da: Mehr als 18.000 Euro soll der 70-Jährige ...
Neben gewöhnlichem Erdgas bietet badenova auch einen Tarif mit zehnprozentigem Biogasanteil an. Weil Biogas durch Vergärung von Biomasse entsteht, gilt es als klimaneutral und daher als besonders ...