News
Was ist zu tun, um auch in Zukunft verlässliche und auskömmliche Renten zu sichern und die Finanzierung gerecht zu gestalten?
Die gesetzliche Rente ist der finanziell bedeutendste Bereich des Sozialstaats in Deutschland. Sie trägt in der Breite der ...
Trumps Zölle stürzen die Weltwirtschaft in die Krise. Wie können wir sie verstehen? Was werden die Folgen sein? Und welche ...
Wenn wir von lebenslangem Lernen sprechen, ist die Kompetenz, selbständig lernen zu können, die Schlüsselfähigkeit überhaupt.
Wer eine »Neue Lernkultur« möchte, muss eine »Neue Prüfungskultur« fördern. Davon sind Schulen und Expert*innen überzeugt, ...
Kolumbien setzt ein historisches Zeichen: Mit dem grünen Tuch als Symbol kämpft ganz Lateinamerika für das Recht auf legale ...
Vom schuleigenen Wärmenetz bis zur Aufforstung im spanischen Galicien: In diesem Podcast erzählen Lehrkräfte und ...
Für Familien oder gegen demokratische Grundrechte? Wie ein Netzwerk rechter Christ*innen die Politik in Italien beeinflusst ...
Eine demokratische Gesellschaft braucht demokratische Schulen, in denen Schüler*innen demokratische Kultur erlernen, an ihr partizipieren und sich so entfalten können. Doch wie kann das gelingen?
Schulen befinden sich ständig in Entwicklung. Warum eine solide Datenbasis der Schlüssel für gelungene Unterrichts- und Schulentwicklung ist und wo interne oder externe Evaluation sinnvoll ist, klären ...
Pick Your Battles: Korbinian Frenzel – Disruption, Social Media, Meinungsfreiheit, Europa, Grenzen
Korbinian Frenzel, Journalist beim Deutschlandfunk Kultur, im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Korbinian Frenzel ist Journalist, Moderator und Mitautor des ...
Hier geht es zur Online-Ausgabe. Die Welt befindet sich mitten in einer technologischen und geoökonomischen Zeitenwende. Unsere Industriegesellschaften, die über Jahrzehnte Wohlstand und Fortschritt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results