News
Mit digitalen Diensten sind Apple, Google & Co zu einigen der mächtigsten Firmen der Welt geworden, nun drängen sie auf den Finanzmarkt. Welche Risiken birgt das für das Finanzsystem, den Daten- und d ...
Hier geht es zur Online-Ausgabe. Die Welt befindet sich mitten in einer technologischen und geoökonomischen Zeitenwende. Unsere Industriegesellschaften, die über Jahrzehnte Wohlstand und Fortschritt ...
Sie befinden sich in "Kapitel 4: Die ersten Erfolge (1952 - 1958)". Annemarie und Heinrich Böll haben zusammen weit über hundert Romane und Erzählungen, Kurzgeschichten und Theaterstücke, Kinder- und ...
Sie befinden Sich in "Kapitel 3: Die Nachkriegszeit (1945 - 1951)". Nachdem die Familie 1946 nach Köln zurückgekehrt war, richtete sie sich in einem halbzerstörten Haus in Köln-Bayenthal, ...
Sie befinden sich in "Kapitel 5: Der Kritiker des deutschen Katholizismus (1959 - 1966)". Am 2. Januar 1959 gründen Annemarie und Heinrich Böll, Ilse und Paul Schallück, Wilhelm Unger, Karl Keller mit ...
Sie befinden Sich in "Kapitel 3: Die Nachkriegszeit (1945 - 1951)". Im März 1947 verschickt Böll seine ersten Kurzgeschichten an verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Eine Erzählung, "Vor der ...
Sie befinden sich in "Kapitel 5: Der Kritiker des deutschen Katholizismus (1959 - 1966)". 1963 erscheint der Roman "Ansichten eines Clowns", der, insbesondere von katholischer Seite, heftig kritisiert ...
»Ich lauschte, weil ich so gern etwas von wirklichen Sorgen erfahren hätte; immer wieder flüsterten sie einander ehrfürchtig den Namen des Stars zu, den sie an diesem Abend erwarteten. Kretz - hast du ...
Sie befinden sich in "Kapitel 2: Im Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945)". Heinrich Böll schrieb in der Kriegszeit nahezu täglich Briefe; zunächst an seine Eltern und Geschwister, später dann an seine ...
Sie befinden sich im "Kapitel 1: Schulzeit im Nationalsozialismus (1917 bis 1939)". 1936 beginnt Heinrich Böll mit ersten schriftstellerischen Versuchen. Als Zeugnis hiervon findet sich im Nachlaß ...
Sie befinden sich in "Kapitel 4: Die ersten Erfolge (1952 - 1958)". 1958 erscheint "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren". Schon im Kriegsjahr 1941 schreibt Böll an seine Frau: ...
Sie befinden sich in "Kapitel 8: Einmischung erwünscht (1980 - 1985)". Im Folgenden lesen Sie einen Auszug eines Textes von Heinrich Böll zur schleichenden Zerstörung der Landschaft. Ab Mitte der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results